Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 01. November 2020 in Kraft getreten und hat damit das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst.
Das GEG ist ein einheitliches Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden geschaffen. Das Anforderungsniveau für Neubauten und Sanierung wurde nicht verschärft.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein zentrales Element der deutschen Energiepolitik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen und der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Dieses Gesetz, das im November 2020 in Kraft trat, vereint die bisher getrennten Regelungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG). In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über das Gebäudeenergiegesetz, seine Ziele, die wichtigsten Bestimmungen und die Auswirkungen auf Bauherren, Eigentümer und Vermieter.
Das GEG verfolgt mehrere zentrale Ziele:
Für Neubauten gelten besonders strenge Anforderungen an die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien:
Auch für Bestandsgebäude gibt es spezifische Anforderungen und Pflichten:
Der Energieausweis ist ein zentrales Instrument des GEG und gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes:
Für Bauherren bringt das GEG zusätzliche Planungs- und Bauanforderungen mit sich. Diese müssen bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden:
Für Eigentümer von Bestandsgebäuden ergeben sich aus dem GEG verschiedene Pflichten und Handlungsoptionen:
Auch Vermieter sind von den Regelungen des GEG betroffen:
Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten und Programmen, die Bauherren, Eigentümer und Vermieter bei der Umsetzung der GEG-Vorgaben unterstützen:
Das Gebäudeenergiegesetz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen und energieeffizienten Zukunft. Es stellt Bauherren, Eigentümer und Vermieter vor neue Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch zahlreiche Chancen und Vorteile. Durch die Einhaltung der GEG-Vorgaben können nicht nur gesetzliche Pflichten erfüllt, sondern auch langfristig Energiekosten gesenkt und der Wert von Immobilien gesteigert werden. Förderprogramme und finanzielle Anreize unterstützen die Umsetzung der energetischen Maßnahmen und machen Investitionen in die Energieeffizienz noch attraktiver.
Informieren Sie sich umfassend über die Anforderungen und Möglichkeiten des GEG und nutzen Sie die Vorteile, die energieeffiziente Gebäude bieten. Mit der richtigen Planung und Unterstützung können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig von den vielen Vorteilen energieeffizienter Immobilien profitieren.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.